Outdoor‑Rudergerät SM135 – effektives, gelenkschonendes Ganzkörpertraining an der frischen Luft
- Das Outdoor‑Rudergerät SM135 sorgt für geringe Belastung der Gelenke und aktiviert gleichzeitig die meisten Muskelgruppen: Beine, Gesäß, Hüften, Rücken, Schultergürtel und Arme.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Outdoor‑Rudergerät SM135 – effektives, gelenkschonendes Ganzkörpertraining an der frischen Luft
Das Outdoor‑Rudergerät SM135 sorgt für geringe Belastung der Gelenke und aktiviert gleichzeitig die meisten Muskelgruppen: Beine, Gesäß, Hüften, Rücken, Schultergürtel und Arme. Eine ausgezeichnete Wahl für Rehabilitation sowie für alle, die fließend und sicher trainieren möchten.
Die Möglichkeit zur Installation im Freien unterstützt eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskulatur und erhöht den Trainingskomfort. Das Gerät basiert auf führenden ukrainischen Technologien und vier Prinzipien: Effektivität, Einfache Bedienung, Sicherheit, Zuverlässigkeit.
Einsatzbereiche
Parks, Wohnanlagen, Outdoor‑Fitnesszonen, Schul‑ und Universitätscampus, Erholungszentren, Regenerationsbereiche an Sportstätten.
Wichtigste Vorteile
- Geringe Gelenkbelastung (low impact) — sicher für Knie, Hüften und Wirbelsäule; ideal zur Prävention und Rehabilitation.
- Ganzkörpertraining — gleichzeitige Arbeit von Unter‑ und Oberkörper sowie der tiefen Rumpfmuskulatur (Core).
- Keine Widerstandseinstellung — einfache, intuitive Nutzung im öffentlichen Raum; Progression über Tempo, Bewegungsumfang und Trainingsdauer.
- Outdoor‑Beständigkeit — Stahlrahmen, pulverbeschichtet, Bauteile widerstandsfähig gegen Korrosion, UV und Stöße.
- Sicherheit — stabile Basis, rutschfeste Fußauflagen und ergonomische Griffe.
- Wartungsarm — leichte Reinigung und periodische Kontrolle der Verschraubungen.
So trainieren – Rudern (sitzend)
- Einstellung: stabil hinsetzen, Füße auf die Auflagen, Knie leicht gebeugt. Neutrale Wirbelsäule halten, Schulterblätter aktiv, Core anspannen.
- Bewegung: starte mit dem Beinschub, dann Rumpf und Arme. Rückkehr in umgekehrter Reihenfolge: Arme → Rumpf → Beine. Bewegung fließend, ohne Wippen.
- Protokoll: 3–5 Sätze à 1–3 Min kontinuierlicher Arbeit (oder 12–20 Züge/Satz); moderates Tempo, Ausatmen am Ende des Zuges.
Tipp: führe die Bewegung über die Beine, rund den Rücken nicht und lehne den Oberkörper nicht übermäßig nach hinten.
Konstruktive Merkmale
- Stahlkonstruktion — hohe Steifigkeit und Stabilität bei intensiver Nutzung.
- Pulverbeschichtung — wetterbeständig.
- Outdoor‑Design — zur dauerhaften Montage auf Fundamenten im öffentlichen Raum.
- Ergonomie — komfortable Griffe und natürliche Bewegungsbahn.
- Keine Widerstandseinstellung — reproduzierbarer, sicherer Widerstand für Nutzer verschiedener Levels.
Technische Spezifikation
Parameter | Wert |
---|---|
Modell | SM135 (Outdoor‑Rudergerät) |
Serie | SM |
Länge | 987 mm |
Breite | 824 mm |
Höhe | 902 mm |
Gewicht | 46,9 kg |
Widerstandseinstellung | Keine |
FAQ
Welche Muskeln arbeiten?
Vor allem Beine und Gesäß (Antrieb), Rücken und tiefe Rumpfmuskeln (Stabilisierung) sowie Schultern und Arme (Abschluss).
Ist der Widerstand einstellbar?
Nein — der Widerstand ergibt sich aus der Konstruktion des Geräts und der Eigenarbeit des Körpers; die Intensität regelst du über Tempo, Bewegungsumfang und Dauer.
Eignet sich das Gerät für den Ganzjahreseinsatz?
Ja, die Stahlkonstruktion und Pulverbeschichtung sorgen bei sachgemäßer Pflege für Witterungsbeständigkeit.
Du stattest eine Outdoor‑Fitnesszone, einen Park oder eine Wohnanlage aus? Kontaktiere uns — wir beraten zur Konfiguration und Montage des Outdoor‑Rudergeräts SM135 an deinem Standort.