Läufer SK103 – Funktionelles Training im Freien
- Der Läufer SK103 ist ein fortschrittliches Gerät für funktionelles Training im Freien. Er gehört zu einer Reihe von Outdoor-Krafttrainingsgeräten, die für den intensiven Einsatz im öffentlichen Raum entwickelt wurden.
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Läufer SK103 – Funktionelles Training im Freien
Produktbeschreibung:
Der Läufer SK103 ist ein fortschrittliches Gerät für funktionelles Training im Freien. Er gehört zu einer Reihe von Outdoor-Krafttrainingsgeräten, die für den intensiven Einsatz im öffentlichen Raum entwickelt wurden. Ideal geeignet für Parks, Outdoor-Fitnessbereiche und Spielplätze.
Das Gerät ermöglicht das Laufen auf der Stelle, wobei hauptsächlich Bein- und Gesäßmuskeln aktiviert werden und die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit verbessert wird. Dank seines Designs ermöglicht es effektives Ausdauertraining ohne das Laufen auf hartem Untergrund.
✅ Hauptmerkmale:
-
Robuste Stahlkonstruktion – wetterbeständig und langlebig.
-
Sichere Materialien – korrosionsbeständige Komponenten sorgen für die Sicherheit der Benutzer.
-
Ergonomische Griffe – angepasst an die natürliche Handhaltung und bieten Komfort beim Training.
-
Einfacher Mechanismus – leicht zu bedienen, intuitiv für Nutzer jeden Alters.
-
Ästhetisches Design – modernes Aussehen, das sich harmonisch in städtische und natürliche Umgebungen einfügt.
🛠️ Technische Daten:
-
Gerätetyp: Outdoor-Läufer für funktionelles Training.
-
Material: Pulverbeschichteter Stahl, rutschfeste Elemente.
-
Abmessungen: ca. 143,8 x 39,8 x 95,1 cm (L x B x H) – geeignet für öffentliche Räume.
-
Gewicht: ca. 80 kg.
-
Maximale Belastung: 120 kg.
-
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche (Alter gemäß den Vorschriften des Installationsortes).
-
Montage: Bodenmontage (empfohlen: Beton oder stabiler Untergrund).
🏞️ Ideale Einsatzbereiche:
-
Outdoor-Fitnessbereiche – eine perfekte Ergänzung zu Fitnesszonen im Freien.
-
Parks und Plätze – Freizeiträume, in denen Bewohner aktiv Zeit verbringen können.
-
Spielplätze – Elemente zur Förderung der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen.
-
Erholungsbereiche – Räume, die aktiver Erholung dienen.